Bücher, die ich zurzeit lese (nach Lust &
Laune abwechselnd):
„Ich darf nicht vergessen“ (Alice LaPlante) (begonnen)
„Jahrmarkt des Grauens“ (Richard Laymon) (begonnen)
„Cujo“ von Stephen King (begonnen)
„Der Prozeß“ (Franz Kafka) (begonnen)
Zuletzt gelesene Bücher:
Oben die neuesten gelesenen:
„Was tot ist“ von Belinda Bauer
„Das Treffen“ von Richard Laymon
„Mond über Manhattan“ von Paul Auster
„Lügen können töten - Never tell a lie“ von Hallie Ephrin
„Lila, Lila“ von Martin Suter
„Furien“ von Richard Laymon (Kurzgeschichten) (Vorwort „Der
Fuchs im Hühnerkostüm“ von Dean Koontz, „Unholde“, „Der Katzenwurf“, „Die
Blutspur“, „Der Anhalter in der Wüste“, „Die Maske“, „Vorkoster“, „Die Jagd“, „Einschnitte“,
„In der Wildnis“, „Ungebetene Gäste“, „Die Auserwählten“, „Joyce“, „Ein
ruhiges, stilles Örtchen“)
„Ich bin die Nacht“ von Ethan Cross
„Die Jagd“ (Richard Laymon) (Genial! Teilweise
aus Sicht eines Killers geschrieben. Endlich mal wieder 100% Laymon.)
„Der Wald“ (Richard Laymon) (Insgesamt eine
sehr langatmige Frechheit, als wäre dieses viel zu brave Buch un Wirklichkeit
von Laymons Tochter geschrieben worden)
„Der Pfahl“ (Richard Laymon) (Naja, er kann
es besser, teilweise aber schon gut.)
„Der Gast“ (Richard Laymon) (Im letzten
Drittel echt etwas lächerlich und enttäuschend. Zu brav.)
„Der Selbstmordklub“ (Robert Louis Stevenson)
„20.000 Meilen unter dem Meer“ (Jules Verne)Richard Laymon: „Das Spiel“
„Erlösung“ (Jussi Adler Olsen)
Hansjörg Schertenleib: „Das Regenorchester“
„Parasit“ von Richard Laymon
„Amok“ von Richard Bachman/Stephen King
„Stark“ („The Dark Half“) von Stephen King
„Der Keller“ von Richard Laymon (mit den Romanen „Im Keller“, „Das Horrorhaus“ & „Mitternachtstour“)
„Regulator“ von Stephen King (als Richard Bachman) (mit Einleitung von Stephen King: „Was es bedeutet, Bachman zu sein“)
„In den finsteren Wäldern“ von Richard Laymon
„Das Spiel“ von Richard Laymon
„Der Insider“ von Michael Robotham
„Die Insel“ von Richard Laymon
„Rache“ von Richard Laymon„Desperation“ von Stephen King
„Qual“ von Stephen King
Patrick Süskind: „Die Taube“ (in Ljungdalen 2014 gelesen)
Luis Sepúlveda: „Der Alte, der Liebesromane las“ (in Ljungdalen 2014 gelesen)
T.C. Boyle: „Schluß mit cool“ (Erzählungen) (in Ljungdalen 2014 gelesen)
Jonas Jonasson: „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ (in Ljungdalen 2014 gelesen)
T.C. Boyle: „América“ (in Ljungdalen 2014 gelesen)
Daphne Du Maurier: „Der Apfelbaum“ (in Ljungdalen 2014 gelesen)„Der letzte Tag“ von Adam Nevill„Carrie“ von Stephen King
„The Stand – Das letzte Gefecht“ von Stephen King (ungekürzte Neufassung von 1990, in der ca. 350-400 Seiten wieder aufgenommen wurden)
& ebenso
„Das letzte Gefecht“ von Stephen King (Standard-Fassung von 1978) (aber nur bis ca. Seite 550)
„Shining“ von Stephen King
„Colorado Kid“ von Stephen King„Die Zehn-Uhr-Leute“ von Stephen King„Langoliers“ von Stephen King (1990)
Enthält die Geschichten „Langoliers“ & „Secret Window, Secret Garden“/„Das heimliche Fenster, der heimliche Garten“ (aus „Four past Midnight“)
Vor den Geschichten: „Kurz vor Mitternacht: Eine Vorbemerkung“, Vorbemerkung zu „Langoliers“, Geschichte „Langoliers“, Vorbemerkung zu „Das heimliche Fenster, der heimliche Garten“, Geschichte „Das heimliche Fenster, der heimliche Garten“.„Das Stephen King Buch“ (1989) (herausgegeben von Joachim Körber)
Teil 1, umfangreiches „King über King“-Vorwort und seine eigenen autobiografischen Anmerkungen sowie sein (sehr gut zu lesender) Vortrag in der Billerica Lubrary und „Stephen King: Warum ich Richard Bachman wurde“.
Teil 2, Kurzgeschichten: „Der Sensenmann“ (1969), „Das Schreckgespenst“ (1973), „Die Höllenkatze“ (1977), „Die Kiste“ (1979), „Der Überlebenstyp“ (1982), „Das Floß“ (1982), ...)
Teil 3, Interviews: Charles Platt: Stephen King, Douglas E. Winter: Stephen King, Peter Straub und die Suche nach dem Talisman, Eric Norden: Das Playboy-Interview mit Stephen King.
Teil 4, Prominente Kollegen über Stephen King.
Peter Straub: Mein Freund Stevie; Ramsey Campbell: Willkommen in Zimmer 217; Clive Barker: Die Fahrt überleben.
Teil 5, Das Werk von Stephen King
Stephen King: Zur Einführung - Warum lesen wir phantastische Geschichten?
Ben P. Indick: Wie macht er uns nur solche Angst?
Charles L. Grant: Die graue Arena
Alan Ryan: Das Marstenhaus in Salem's Lot
Heiko Langhans: Kurzarbeit für die Nachtschicht - Die Kurzgeschichten des Stephen King
Dennis Rickard: Horror ohne Grenzen - Ein Blick in den Nebel. Was ist passiert? Hm? Was ist passiert? Was ist dieser verdammte Nebel?
Whoppi Goldberg: Wie man „ES“ liest
Bernadette Bosky: Angst und Freundschaft - Stephen King und Peter Straub
Ben P. Indick: King als Schriftsteller für Jugendliche
L. Sprague De Camp: Der Drache mit den gläsernen Augen
Joachim Körber: Der Mythos vom Dunklen Turm
Hans Joachim Alpers: King als Bachman (1. Endspurt in den Tod; 2. Saat der Gewalt: Amok; 3. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers: Todesmarsch; 4. Lohn der Angst: Sprengstoff; 5. Nase vorn beim Großen Preis: Menschenjagd; 6. Mordsache „Dünner Mann“: Der Fluch; 7. Endstation Sehnsucht?)
Peter Tremayne: Crouch End, auf der Insel
Joachim Körber: Notizen aus der toten Zone - Die Romane von Stephen King
Teil 6, Stephen King und die Filme
Fritz Leiber: Horror vom Feinsten
Norbert Stresau: Horror in Hollywood oder Wie aus guten Romanen miese Filme werden
Michael R. Collings: Maximum Overdrive - Stephen King als Regisseur
Teil 7, Daten zu Stephen King
Joachim Körber: Bibliographie der Veröffentlichungen von Stephen King (extrem umfangreich & detailiert, aber natürlich nur bis Ende der 80er)
Norbert Stresau: Filmographie
Quellenverzeichnis„Trucks“ (Film-Erzählungen) (1. Auflage: 1985) (Kurzgeschichten von Stephen King)
Vorwort „Geschichten aus dem Dunkel“ (aber NICHT von Stephen King)
Kurzgeschichten: „Trucks“ – auch verfilmt als „Trucks: Out of Control“ –, „Kinder des Zorns“, „Der Mauervorsprung“ (brilliant!), „Quitters, Inc.“ (absoluter Hammer!!!)
Biographie, Bibliographie, Filmographie.„Alpträume“ von Stephen King („Nightmares and Dreamscapes“) (1993) mit dem Vorwort „Mythen, Glauben, Überzeugung und Ripley's Unglaublich, aber wahr!“ von Stephen King. (Stories: „Dolans Cadillac" - unter selbigem Titel 2008 auch verfilmt, „Das Ende des ganzen Schlamassels“, „Kinderschreck“, „Der Nachtflieger“, „Popsy“ (1987), „Es wächst einem über den Kopf“, „Klapperzähne“, „Zueignung“, „Der rasende Finger“, „Turnschuhe“ (genial!!!), „Verdammt gute Band haben die hier“ (auch fast genauso genial), „Hausentbindung“, Anmerkungen von Stephen King zu den einzelnen Geschichten betreffend der Entstehung etc. sowie zum Schreiben allgemein)„Jahreszeiten: Herbst & Winter“ (2. Teil von „Different Seasons“, „Frühling, Sommer, Herbst und Tod“) von Stephen King (enthält die Geschichten „Die Leiche“ als 'Herbstsonate', verfilmt als „Stand by me“ & „Atemtechnik“ als 'Ein Wintermärchen').„Nachts“ („Four past Midnight“) (1990/1991) von Stephen King (mit der Einleitung „Kurz vor Mitternacht: Eine Vorbemerkung“ von Stephen King. „Der Bibliothekspolizist“, „Zeitraffer“, mit Vorbemerkung. Entstand als geplante letzte Castle Rock-Bücher zwischen „Stark - The Dark Half“ & „Needful Things“) (Teil 2) (Der erste Teil des Buches ist unter dem Titel „Langoliers“ erschienen.„Der Fornit“ (Originaltitel: „Skeletoncrew“, dritter Teil der Ausgabe der Kurzgeschichten, der erste Teil erschien mit dem Titel „Im Morgengrauen“, der zweite Teil erschien mit dem Titel „Der Gesang der Toten“) Kurzgeschichten von Stephen King („Der Affe“, „Paranoid: Ein Gesang“, „Der Textcomputer der Götter“, „Für Owen“, „Überlebenstyp“ (1982), „Der Milchmann schlägt wieder zu“, „Der Fornit“, „Der Dünenplanet“)„Verteidigung“ von John Grisham
„Doctor Sleep“ von Stephen King
„Die Erfindung der Einsamkeit“ von Paul Auster
„Der Gesang der Toten“ von Stephen King (Kurzgeschichten: „Mrs. Todds Abkürzung“, „Der Hochzeitsempfang“, „Travel“, „Kains Aufbegehren“, „Das Floß“ – wurde auch verfilmt, „Der Gesang der Toten“, „Der Sensenmann“, „Nona“, „Onkel Ottos Lastwagen“)
„Joyland“ von Stephen King
„Jahreszeiten ... Frühling & Sommer“ Kurzgeschichten von Stephen King (Frühlingserwachen: „Pin-Up“ = unter dem Titel „Die Verurteilten“ verfilmt. Sommergewitter: „Der Musterschüler“, ebenfalls – unter diesem Titel – verfilmt.)
„Seelenficker“ von Natascha
„Das Mädchen“ von Stephen King
„Nachthaus“ von Dean Koontz
„Raststätte Mile 81“ von Stephen King
„Ein Freund fürs Sterben“ von Dean R. Koontz
„Das Mondkind“ von Dean Koontz
„Menschenjagd“ von Richard Bachman (= Stephen King)
„Nachtschicht“ von Stephen King („Briefe aus Jerusalem“, „Spätschicht“, „Nächtliche Brandung“, „Ich bin das Tor“, „Der Wäschemangler“, „Das Schreckgespenst“, „Graue Masse“, „Schlachtfeld“, „Lastwagen“, „Manchmal kommen sie wieder“, „Erdbeerfrühling“, „Der Mauervorsprung“, „Der Rasenmähermann“, „Quitters, Inc.“, „Ich weiß, was du brauchst“, „Kinder des Mais“, „Die letzte Sprosse“, „Der Mann, der Blumen liebte“, „Einen auf den Weg“, „Die Frau im Zimmer“)
„Elvis lebt“ („Lexikon der unterdrückten Wahrheiten“) von
Bernd Harder
„Die Familie“ von Richard Laymon
„Mick Jagger: Rebell und Rockstar“ (Autor: Marc Spitz)
„Im Morgengrauen“ von Stephen King (Kurzgeschichten: „Der Mann, der niemandem die Hand geben wollte“, „Achtung - Tiger!“, „Omi“, „Morgenlieferungen“, „Der Nebel“ – letztere Geschichte wurde meines Wissens nach verfilmt.)
„Licht aus!“ von Richard Laymon
„Im Kabinett des Todes“ von Stephen King (Kurzgeschichten, Vorwort: „Wenn man sich einer fast ausgestorbenen Kunstform widmet“, „Autopsieraum vier“, „Der Mann im schwarzen Anzug“, „Alles, was du liebst, wird dir genommen“, „Der Tod des Jack Hamilton“, „Im Kabinett des Todes“, „Die kleinen Schwestern von Eluria“ (gehört im Grunde zum „Dunklen Turm“), „Alles endgültig“, „L.T.s Theorie der Kuscheltiere“, „Der Straßenvirus zieht nach Norden“, „Lunch im Gotham Café“, „1408“, „Achterbahn“, „Der Glüggsbringer“)
Edgar Allan Poe: „Unheimliche Geschichten“ („Eine Flaschenpost“, „Die
Tatsachen im Fall Valdemar“, „Lebendig begraben“, „Unterhaltung mit einer Mumie“,
„Das Gespräch zwischen Eiros und Charmion“, „Die Heilmethode von Doktor Teer
und Professor Feder“, „Das Geheimnis um Marie Roget“, „Das ovale Porträt“, „Morella“,
„Der schwarze Kater“, „Das verräterische Herz“, „Die Erzählung des Arthur
Gordon Pym“)
„Blind“ von Joe Hill (zum zweiten Mal)
„Die Arena“ von Stephen King
„Shining“ von Stephen King (zum x-ten Mal)
„Der Anschlag“ von Stephen King (brilliant & genial)
“Teufelszeug” von Joe Hill
„The Kinks: Die Story“ (Autor: Nick Hasted)
Dean R. Koontz: „Der Rabenmann“
Dean R. Koontz: „Die schwarze Feder“
„Columbo/Oh, Moment ... Das ist noch eine Kleinigkeit!“
Paul Auster – „Mein New York“
Christoph Borchelt – „Überall ist Lönneberga“
Douglas Adams – „Dirk Gently‘s Holistische Detektei“
„Blind“ von Joe Hill (zum zweiten Mal)
„Die Arena“ von Stephen King
„Shining“ von Stephen King (zum x-ten Mal)
„Der Anschlag“ von Stephen King (brilliant & genial)
“Teufelszeug” von Joe Hill
„The Kinks: Die Story“ (Autor: Nick Hasted)
Dean R. Koontz: „Der Rabenmann“
Dean R. Koontz: „Die schwarze Feder“
„Columbo/Oh, Moment ... Das ist noch eine Kleinigkeit!“
Paul Auster – „Mein New York“
Christoph Borchelt – „Überall ist Lönneberga“
Douglas Adams – „Dirk Gently‘s Holistische Detektei“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen